- Oszilloskope: Gould Oszi 100Mhz, Mobiles Hantek Oszi 20Mhz, Taschenoszi 1Mhz
- Messgeräte: Multimeter Mastech, Frequenzzähler 100Mhz, Hantek 16 Kanal LogicAnalyser, HP Spectrumanalyser 9kHz-1,8GHz, Signalgenerator Marconi 1GHz, Bauteiletester, Strommesszange
- Netzteile: ElektroAutomatik 2* 0-64V/0-10A und ein auf 48V limitieres gemodetes 0-56V/0-13A,
- Löteisen: ERSA MS8000 80W Löt/Entstation, ZD 915 Entlötstation, ERSA 40W Handlöti, 2 Gaslötkolben von Dremel und einen kleinen NoName
- SMD Equipment: AOYUE Int 852 ReflowStation
- Materialbearbeitende Geräte: Uhrmacherdrehbank, Schleifbock, Bosch Tischkreissäge, Akkupunktschweißgerät, Elektroschweißgerät 80A, Makita Bohrmaschine, Makita Akkuschrauber, E-Hobel, div. Schleifer, Stich und Japan/normale Sägen; Schraubstöcke
- Sonstige Geräte: Frequenzgenerator 1Mhz, PC für Mess/Programmierarbeiten, EPROM Programmierer, Akkutester bis 180W, Diverse Elektroschnelltester
- Stromversorgung: CEE rot 16A, CEE blau 32A, CEE blau 16A, Schuko 13A, CEE violett 24V 3A
- EDV: 2*1Gbit; 2,4 und 5Ghz AC WLAN, MiniPC mit 24Zoll Monitor für Mess und Funkgeschichten
- Elektronik: Vom kleinsten bis zum größten Arduino, sowie allen möglichen sonstigen Bauteilen vom einfachen Widerstand bis zum Mikrocontroller und FPGAs alles da :)
|